Direkt zum Hauptbereich

Posts

Willkommen

Das ist der Blog des Österreichischen Fachverbandes für den Orientierungslaufsport in Österreich. Wir freuen uns über deinen / Ihren Besuch. Was man hier findet? Knowhow zum Orientierungslauf Tipps für die Durchführung von Wettkämpfen Trainingsanleitungen Geheimnisse der OL-Technik Informationen zur Kartenqualität Erfahrungsberichte von Athletinnen und Athleten Wissenswertes aus der Sportbiologie News aus der Sportmedizin Und vieles mehr
Letzte Posts

Training als Beitrag zur Gesundheit

Unter dem Titel "Warum man derzeit anders trainieren sollte" wurde am 10. Jänner 2021 ein interessanter Beitrag auf ORF.at veröffentlicht. Sportwissenschaftlerin Miriam Biritz-Wagenbichler erklärt im Gespräch mit ORF.at, wie man speziell während der Coronavirus-Pandemie trainieren sollte. Mäßiges Training verringere die Anfälligkeit für eine Infektion.  Die Sportwissenschaftlerin empfiehlt, im aeroben Belastungsbereich zu trainieren und z. B. beim Laufen ein Tempo zu wählen, bei dem Nasenatmung noch möglich ist. Biritz-Wagenbichler erklärt in dem Beitrag auch, warum ein begleitendes Krafttraining wichtig ist, warum man sich vor dem Sport immer aufwärmen sollte, und was es mit dem "Muskelkater" auf sich hat: Link zum ORF-Bericht:  https://orf.at/stories/3193335/

Covid-19-Erkrankung und Sport: Was ist zu beachten?

Sportmediziner/innen empfehlen, eine Covid-19-Erkrankung gründlich auszukurieren. Steigt man nach einer Covid-19-Infektion zu früh ins Training ein, könnten Komplikationen und Schäden wie z. B. Vernarbungen an der Lunge oder eine Herzmuskelentzündung drohen. Je nach Krankheitsverlauf von asymptomatisch über mild bis schwer muss eine Sportpause eingehalten werden, die von der Dauer der Quarantäne bis zu einigen Wochen reicht. Auch bei einem leichten Krankheitsverlauf sollte die vollständige Genesung abgewartet werden, bevor wieder mit dem Training begonnen wird. Vor dem Wiedereinstieg ins Training sollte eine sportmedizinische Untersuchung erfolgen, die neben einer Anamnese und einer körperlichen Untersuchung auch das Abklären der Laborwerte, eine Spirometrie, ein Ruhe-EKG, nach schwereren Krankheitsverläufen auch eine Echokardiographie und ein Belastungs-EKG umfasst. Infoblatt: Wiedereinstieg ins Training Eine Empfehlung für die Rückkehr zum Sport  nach Covid-19 haben die sportmedizini

Ski-O Simulation zu Hause

Corona-Quarantäne und die Ski-O-Saison steht bevor! Der Lock-Down und unter Umständen sogar ein Quarantänebescheid haben unsere Trainingsmöglichkeiten deutlich eingeschränkt. Doch der Winter kommt bestimmt. Ich durfte sogar bei meinem REHA-Aufenthalt im NRZ Rosenhügel in Wien 4 Wochen lang das sehr beengte Areal nicht verlassen. Aber ich war dennoch in einigen bekannten Ski-O-Gebieten in Österreich und habe „dort trainiert“, denn in Vorahnung, was mich erwartet, war ich gut vorbereitet: Man nehme einige Ski-O-Karten aus dem Karten-Abo. Entweder mit eingezeichneten Wettkampf-Bahnen oder man übt sich gleich im Bahnplanen und zeichnet selbst gefinkelte Bahnen ein. Für das Krafttraining mit Visualisierung nimmt man 2 Therabänder, die man an einem Geländer befestigt zum Armziehen. Diese sollten 2 verschiedene Stärken haben (zB rot für den Armzug bergauf und blau für die Ebene). Die Musterkarte auf einer Seite ablegen, auf der anderen Seite ein Block mit weißem Papier und ein Kugel

Ernährung als Basis des sportlichen Erfolgs

Wer im Training und im Wettkampf Höchstleistungen abrufen möchte, sollte sich bewusst sportspezifisch ernähren. Wie das am besten funktioniert, erklärte Mag. Isabella Grabner-Wollek , als Ernährungswissenschafterin für Leistungssport Austria tätig, bei einem Webinar für die ÖFOL-Kader-Athletinnen/Athleten, Eltern der Nachwuchssportler und interessierte Hobbysportler/innen. Mehr als 30 Personen nahmen an dem Onlinetermin (30. April 2020) teil. Hier sind die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst. Vor dem Training Steht ein Training an, so sollte man mit gut gefüllten Spcichern starten. 1. Flüssigkeit 2-4 Stunden vor der Belastung sollte man 5-10 ml Flüssigkeit pro kg Körpergewicht zu sich nehmen. 10 Minuten vor der Belastung sollte man weitere 150 ml Flüssigkeit trinken. Die Getränke sollten Salz enthalten, weil dadurch die Flüssigkeit besser aufgenommen wird und der Salzverlust durch Schwitzen bereits vorbeugend ausgeglichen wird. Geeignet sind: Wasser Stilles Mi

Bahnen ohne Ach und Weh

Orientierungslaufen hält fit bis ins hohe Alter und kann jede Menge Spaß machen, wenn die Bahnleger/innen einige wichtige Grundregeln beachten. Worauf besonders zu achten ist, hat Ernst Bonek in einem Dokument zusammengefasst, das auf der ÖFOL-Website   verfügbar ist. Wer jemals an einer Senioren-Weltmeisterschaft teilgenommen hat, weiß, mit wie viel Begeisterung, Leidenschaft und Ehrgeiz bis zu Hundertjährige (!) an Orientierungslauf-Bewerben teilnehmen. Dennoch kann nicht ignoriert werden, dass die Anforderungen an Körper und Kopf mit zunehmendem Alter steigen. Verschleißerscheinungen in den Gelenken können zu Arthrosen in Knie, Hüften und Sprunggelenken führen. Auch die Wirbelsäule altert. Die Bandscheiben schrumpfen und verlieren an Elastizität, Bänder lockern sich, die Wirbelsäule ist nicht mehr so stabil wie in jungen Jahren. Das Herz, auch wenn man es jahrzehntelang durch Sport fit gehalten hat, pumpt das Blut nicht mehr so effektiv durch den Körper wie früher. Die

OL als Demenz-Prophylaxe

Evolutionsgeschichtlich ist der Mensch ein kognitiv engagierter Ausdauersportler, sagen zwei amerikanische Wissenschaftler, die über ihre jüngsten Forschungsergebnisse im Magazin Scientific American (Ausgabe Jänner 2020) berichten. Dass Bewegung das Gehirn in Schwung hält, weiß man schon länger. Neu sind Hinweise darauf, dass körperliches Training in Verbindung mit kognitiven Aufgaben für die grauen Zellen besonders vorteilhaft ist und sogar als Demenz-Prophylaxe wirksam sein könnte. Bei kaum einer Sportart ist diese Kombination aus Bewegung und vielfältigen Denkaufgaben besser verwirklicht als beim Orientierungslauf.   Bewegung stimuliert Bildung von Neuronen   Experimente in den 1990er-Jahren zeigten erstmals, dass auch das Gehirn von erwachsenen Lebewesen wachstumsfähig ist. Bei Mäusen bildeten sich im Hippocoampus, einer Gehirnregion, die für das Erinnerungsvermögen zuständig ist, neue Neuronen, wenn man sie in einem Hamsterrad laufen ließ. Weitere Studien zeigten, dass auch

Der TD als Entsandter des ÖFOL

In unserem neuen Blog möchte ich die Tätigkeiten und Leistungen einer ganz speziellen Gruppe im Wettkampfgeschehen ins Scheinwerferlicht rücken – der Technischen Delegierten des ÖFOL. Es sind durch die Bank sehr erfahrene OL-Persönlichkeiten, die in der Rolle des TDs wesentlichen Anteil an einem für alle Beteiligten gelungenen Wettbewerbserlebnis haben. Was der TD konkret tut, ist aber vielleicht nur jenen genau bekannt, die persönlich bereits mit Veranstaltungsorganisation zu tun gehabt haben. Und warum ich hier darauf verzichte, in einer gender-gerechten Sprache zu formulieren, lest ihr am Ende des Artikels … Die Basis für das Agieren des Technischen Delegierten ist in der Wettkampfordnung geregelt. Soweit – so trocken. Spannend und herausfordernd wird die Tätigkeit aber vielmehr in der praktischen Zusammenarbeit mit Veranstaltern, Bahnlegern, Wettkämpfern und bei der Bewältigung der kleinen Überraschungen, die Wetter, Wald und das Leben so mit sich bringen. Dabei ist der TD der

Trainerspezialteil - jetzt anmelden

Wer möchte sich gerne zum/zur OL-Trainer/in ausbilden lassen? Der ÖFOL bietet jetzt wieder eine Möglichkeit zu dieser Qualifizierung an. Kursstart ist im Sommer 2021, durchgeführt wird der Trainerspezialteil von der BSPA (Bundessportakademie) Wien. Anmeldungen an den Leiter des Ausbildungsreferat, Markus Buchtele. Am Kurs teilnehmen können alle Personen, die den Instruktor-Kurs mit Schwerpunkt Orientierungslauf und den Trainergrundkurs absolviert haben (Ausnahme siehe weiter unten). Der Trainerspezialteil für Orientierungslauf ist eine Ausbildung in vier Abschnitten im Zeitraum von ca. einem Jahr. Geplantes Kursprogramm Woche: (Ende Sommer 2021 Ski-O Wochenende (abhängig vom nationalen AC-Kalender) Woche Ostern 2022 (verkürzte Woche) in Abstimmung mit den Kadern Woche im Sommer 2022 mit Prüfung Voraussetzungen Abgeschlossener Instruktoren/Instruktorinnen Kurs mit Schwerpunkt Orientierungslauf Abgeschlossener Trainergrundkurs. Große Teile dieses Kurses können durch ein

OL-Technik: Darauf kommt es an!

Um die Schnelligkeit geht’s beim Orientierungslauf natürlich AUCH . Viel wichtiger ist aber die präzise OL-Technik . Und die lässt sich systematisch trainieren. Zum Beispiel durch Perfektionierung im Kartenlesen. Oder durch richtige Anwendung unterschiedlicher Orientierungstechniken. Worauf es beim Kartenlesen ankommt, haben Uwe Dresel, Heinz Helge Fach und Roland Seiler in ihrem Buch „Orientierungslauf-Training“ (© Meyer & Meyer Verlag, 2008) beschrieben. Sie unterteilen die Grundtechnik „Kartenlesen“ als „leistungsbegrenzenden Faktor“ beim Orientierungslauf in folgende drei Bereiche: Hilfstechniken Richtungsbestimmung (mit oder ohne Kompass) Distanzbestimmung (Distanzgefühl, Schritte zählen) Unterstützende Techniken Handhabung der Karte (Karte klein falten, Daumen auf Standort, Karte mitdrehen…) Einnorden der Karte (mit Kompass oder nach dem Gelände) Handhabung des Kompasses Entlastungstechniken Kartengedächtnis (Speicherung von Karteninformation verbal oder

IOF High Level Event Seminar

Die International Orienteering Federation (IOF) veranstaltet mit der Scottish Orienteering 6-Day Event Company von 15. bis 16. Februar 2020 in Glasgow, Schottland, das 11. IOF High Level Event Seminar. An dem jährlich durchgeführten Seminar nehmen jeweils 40 bis 75 Personen aus 15 bis 20 Ländern teil. Zielgruppe sind Veranstalter/innen von Orienteering Wettkämpfen und weitere Entscheidungsträger/innen im Eventmanagement. Der Fokus liegt auf der Organisation von High Level Events, speziell der Weltmeisterschaften im Orientierungslauf (World Orienteering Championships, WOC). Ein weiteres wichtiges Thema wird der Fair Play Gedanke im Orientierungslauf sein. In Gruppen werden sich die Teilnehmer/innen mit Fragen rund um die Organisation einer Sprint WOC, einer Wald WOC und mit dem Thema IT befassen. Weitere Informationen findet man im IOF Eventor .

Instruktor/in oder Trainer/in werden

Der ÖFOL bietet in Zusammenarbeit mit der Bundessportakademie (BSPA) zwei Fach-Ausbildungen für Instruktoren und Instruktorinnen sowie Trainer/innen mit dem Fachschwerpunkt Orientierungslauf an. Wie sind die Ausbildungen organisiert? Die Ausbildungen sind aufeinander aufbauend. Basiswissen wird beim Instruktoren/Instruktorinnenkurs vermittelt. Danach ist der spartenübergreifende Trainergrundkurs zu absolvieren (ohne Fach-Schwerpunkt). Darauf aufbauend erfolgt der Trainer-Spezialteil mit dem Schwerpunkt Orientierungslauf.   Wie lange dauern die Ausbildungen? Instruktoren/Instruktorinnenkurs: Dreimal eine Woche innerhalb von 14 Monaten Trainergrundkurs: Viermal eine Woche. Teilnahme möglich an den vier Standorten der Bundessportakademie in Wien, Graz, Linz und Innsbruck. Über die nächsten Termine informiert die BSPA-Homepage Trainerspezialteil: Dreimal eine Woche innerhalb von 14 Monaten  Für wen geeignet? Instruktoren/Instruktorinnenkurs: Für Personen, die genauer über d

Trainieren nach Plan

Rahmentrainingspläne sind wichtige Wissensbausteine für die Planung eines Trainingsjahres einer/s LeistungssportlerIn. Sie bilden einen Grundstein für die langfristige Leistungsentwicklung der AthletInnen. Die Rahmentrainingspläne vermitteln zum einen, wie der/die TrainerIn die langfristige Planung erarbeiten kann, aber auch welche konkreten Übungen in den einzelnen Trainings sinnvoll sind. Sie stellen aber nur ein grobes Konzept dar und müssen natürlich für den/die konkrete SportlerIn und die aktuelle Wettkampfsaison angepasst werden. Genauso wichtig sind die bereits geleisteten Trainingsjahre, da man die Jahresstunden z.B. im Hochleistungsalter um nur maximal 4% steigern kann. Im Zuge der letzten Trainerausbildung und auf Basis der Diplomarbeiten von Günter Kradischnig und Markus Buchtele hat Gernot Kerschbaumer alle Dokumente zusammengeführt und diese sind nun auf der ÖFOL-Homepage abrufbar: http://www.oefol.at/ausbildung/ Verfasser: Markus Buchtele, Leiter des ÖFOL Ausbil

Impressum

IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichischer Fachverband für Orientierungslauf Haus des Sports Prinz-Eugen-Straße 12/2/45 A-1040 Wien Administratorin: Mag. Elisabeth Kirchmeir E-Mail: lk@oefol.at